Bahnhof Stuhr
Der Bahnhof Stuhr wird zu neuem Leben erweckt. Da dieser Haltepunkt der Linie 8 außerhalb des Straßenraums liegt, wird es keine Veränderungen in der bisherigen Verkehrsführung geben. Für eine barrierefreie Erreichbarkeit werden zwei Bahnstreckenzuwegungen, eine an jedem Bahnsteigende, eingerichtet. Ein Fahrgastunterstand sorgt zudem für einen geschützten Aufenthalt. Gesichert werden die Zuwegungen durch Umlaufsperren. Der Bahnübergang an der Blockener Straße erhält selbstverständlich eine technische Sicherung mit Lichtzeichen und Halbschranken. Gleiches gilt in diesem Bereich für den Übergang an der Stuhrer Landstraße. Radfahrende stellen ihren Drahtesel im Bike+Ride-Bereich ab, den es beidseitig geben wird (zur besseren Erreichbarkeit wird eine entsprechende Zuwegung gebaut). Insgesamt finden rund fünfzig Räder einen überdachten, teilweise abschließbaren Stellplatz, Servicestation inklusive. Die Gemeinden stellen darüber hinaus eine Parkfläche für zwanzig Pkw bereit; ein Car-Sharing-Angebot ist ebenfalls vorgesehen. Damit all diese Angebote untergebracht werden können, wird der Baumbestand verringert werden müssen, selbstverständlich sind Ausgleichsmaßnahmen vorgesehen. Zudem entsteht gemäß Planfeststellungsverfahren im Streckenabschnitt im Anschluss an den Bahnhof Stuhr, zwischen Blockener Straße und Stuhrer Landstraße eine Lärmschutzwand. Was nun folgt, ist auf der Gesamtstrecke der Linie 8 der längste Streckenabschnitt zwischen zwei Haltepunkten: die direkte Anbindung von Stuhr und Brinkum.
