Linie 8
Publiziert am: 6. November 2024

Feierlicher Auftakt zum Bau der Linie 8

Die Linie 8 kommt – und das soll für alle sichtbar werden. Am Montag, dem 4. November 2024, luden die Projektbeteiligten daher mehr als 100 Gäste ein, um den Baubeginn zur Verlängerung der Linie 8 von Bremen über Stuhr bis Weyhe-Leeste feierlich und unübersehbar zu starten.

Dem Projektmotto „Die Region wächst zusammen“ entsprechend, wurde an der sogenannten Haferflockenkreuzung in Stuhr-Moordeich, mitten auf der bremisch-niedersächsischen Landesgrenze also, auf den Ausbau der Linie 8 angestoßen. Genau hier, wo sich Bremen und Niedersachsen treffen, entsteht im Rahmen der Linienverlängerung der erste neue Haltepunkt in der Gemeinde Stuhr: der Bahnhof Moordeich.

Feiern wollten diesen denkwürdigen Schritt nicht nur die entscheidenden Projektpartner:innen. Auch die Förder:innen von Bund und Land kamen, um die große Bedeutung des Verkehrsprojekts zu unterstreichen.

Dr. Gero Hocker, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr: „Mit Bundesfinanzhilfen im höheren zweistelligen Millionenbereich kann nun die Infrastruktur der Bremen-Thedinghauser Eisenbahn reaktiviert und eine direkte Verbindung der Bremer Innenstadt in Richtung Stuhr und Weyhe geschaffen werden.“

Frank Doods, Staatssekretär des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung: „Dieses länderübergreifende Verkehrsvorhaben hat Vorbildcharakter für die Mobilitätswende in unserem Land.“

Vernetzung der Region, Steigerung der Lebensqualität, nachhaltige Mobilität – die Ziele der Verlängerung der Linie 8 zahlen auf ein großes Ganzes ein. Neben der Direktanbindung der Wohn- und Arbeitsorte Weyhe und Stuhr bis in die Bremer City bietet der Umstieg auf umweltfreundliche Verkehrsmittel (Fuß-, Rad-, Bus- und Bahnverkehr sowie Carsharing-Angebote) und die daraus resultierende Verringerung des Autoverkehrs eine Steigerung der Aufenthaltsqualität.

Ab Mitte 2027 soll die Linie 8 im 20-Minuten-Takt zwischen der Hansestadt Bremen sowie den niedersächsischen Gemeinden Stuhr und Weyhe verkehren.

Ein Gruppenbild mit 16 Personen. Im Hintergrund befindet sich das Logo der Linie 1 und Linie 8. Im Vordergrund steht ein illustriertes Schild mit Schienen.
Vier Personen stehen in einem Kreis und unterhalten sich.
Eine Person steht an einem Pult mit einem Mikrofon in der Hand und redet. Eine weitere Person an einem anderen Pult links daneben ist zu ihr gerichtet und hört zu.
Mehrere Menschen stehen an verschiedenen Stehtischen, trinken etwas und unterhalten sich.
Mehrere Menschen stehen und sitzen an verschiedenen Stehtischen und gucken in eine Richtung.
Ein Gruppenbild mit insgesamt sieben Personen. Im Vordergrund stehen drei Personen, die gemeinsam zwei Blätter in der Hand halten.
Ein Gruppenbild mit acht Personen. Im Hintergrund befindet sich das Logo der Linie 1 und Linie 8. Im Vordergrund steht ein illustriertes Schild mit Schienen.