Dovemoorstraße

Jetzt wird es exklusiv: Nachdem die Linie 1 am Haltepunkt Auf den Kahlken abgebogen und Richtung Delfter Straße weitergefahren ist, ist die Linie 8 ab dem Haltepunkt Dovemoorstraße allein Richtung Stuhr und Weyhe unterwegs. Dovemoorstraße ist also der erste alleinige Haltepunkt der Linien 8 – und der letzte, an dem wir in eine Straßenbahn einsteigen. Denn mit Erreichen des Bahnhofes Moordeich wird aus der Bremer Straßenbahn eine Eisenbahn. Von Zauberhand? Ganz so mysteriös ist es nicht. Vielmehr ist es eine ziemlich staubtrockene Angelegenheit. Der Grund für die magische Verwandlung ist nämlich ein bürokratischer. Die ab diesem Streckenpunkt genutzte BTE-Trasse ist eine Nebenstrecke einer (nichtbundeseigenen) Eisenbahn – und hier gilt, anders als im Bremer Stadtgebiet, statt der Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung (BOStrab) die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO). Abgesehen von nicht wirklich spürbaren Auswirkungen für Fahrgäste – für sie ändert sich lediglich das Aussehen der Haltepunkt-Beschilderung –, hat dieser Betriebsordnungswechsel insbesondere für die Fahrer:innen Konsequenzen: Wer auf diesen Gleisen fahren will, benötigt eine entsprechende Zulassung als Triebwagenfahrer:in der Eisenbahn. Der Haltepunkt Dovemoorstraße wird selbstverständlich vollständig erneuert, barrierefrei eingerichtet und technisch auf den neuesten Stand gebracht. Baulich aber geht es erst auf der »Haferflockenkreuzung« und dem Bahnhof Moordeich in Stuhr so richtig los. Zweigleisig aus der Bremer Innenstadt kommend, geht es Richtung Stuhr und Weyhe eingleisig weiter auf der BTE-Trasse.