Stuhrbaum

Der Haltepunkt Stuhrbaum passt sich prima in die bisherige Verkehrsstruktur ein – und wird vor allem viele Berufstätige freuen: Er befindet sich in einem Gewerbegebiet und ermöglich damit zukünftig einen bequemen Arbeitsweg. Da er neben dem Straßenraum eingerichtet wird, zieht der Ausbau keine verkehrlichen Veränderungen im Bestand nach sich. Natürlich wird aber die Zuwegung zum Bahnsteig optimiert, was bedeutet, dass der Gehweg ausgebaut wird. Die Bahnstrecke ist in diesem Bereich eingleisig, trotzdem wird es zwei Bahnsteiganlagen geben: eine rechts und eine links der Zeppelinstraße; jeweils inklusive Fahrgastunterstand. Der notwendige Bahnübergang Zeppelinstraße erhält Halbschranken und wird mit Lichtzeichen gesichert. Der alte Bahnübergang nach dem Haltepunkt, neben der Zeppelinstraße also, wird hingegen aufgelöst. Während die Umsetzung der Baumaßnahme im Allgemeinen unkompliziert ist, wird es für den Lieferverkehr temporär nichtsdestotrotz zu Einschränkungen kommen – wann, wo und in welchem Ausmaß das sein wird, lässt sich hier zeitaktuell nachlesen. Bike+Ride sowie Park+Ride ist selbstverständlich vorgesehen: Die Gemeinde Stuhr sieht an dieser Stelle rund fünfzig überdachte und teilweise abschließbare Fahrradstellplätze sowie an der Ladestraße angrenzende Pkw-Flächen vor. Weiter geht es auf der BTE-Trasse über die Leipziger Straße und Bruchstraße. Der nächste Haltepunkt ist die Bahnhofstraße in Brinkum.