Brüsseler Straße
Zum Ende hin wird es nochmal spannend. Nach der letzten Haltestelle Brüsseler Straße geht es nämlich direkt zurück zum Roland-Center. Um hier mit der Bahn zukünftig also umkehren zu können, wird aus der bestehenden T-Kreuzung der Heinrich-Plett-Allee/Huchtinger Heerstraße ein Kreisverkehr. Rund 23,5 Meter Radius braucht es, um mit der Straßenbahn ohne Probleme herum zu kommt. In Folge dessen bekommen einige Anwohner:innen an der Huchtinger Heerstraße neue Ausfahrten, sodass neben der Bahn auch für Geh- und Radwege ausreichend Platz geschaffen werden kann. In der Verkehrsführung eher ungewöhnlich, aber hier dem begrenzten Platz geschuldet, werden diese Geh- und Radweg im Inneren des Kreisels verlaufen. Kleiner Exkurs in den Straßenbau: Damit der Einstieg, aus der Geraden kommend nicht im Neunziggradwinkel in den Kreis erfolgen muss, wir das Lenkrad also nicht ruckartig herumreißen müssen, um die Spur zu halten. hilft ein kleiner planerischer Kniff: Ein Übergangsbogen, die sogenannte Klothoide, sorgt mit zunehmender Krümmung für einen geschmeidigen Wechsel zwischen den unterschiedlichen Krümmungsradien. Der Lenkradeinschlag kann also gleichmäßig zunehmen, bis die maximale Krümmung des Kreises erreicht ist.
Schließlich und endlich braucht es für den reibungslosen Fahralltag noch etwas: Damit sich die Bahnen bei ihren Wendemanövern nicht in die Quere kommen, wird es zwischen Brüsseler Straße und Wendekreisel ein kurzes Parallelgleis geben. Auf diesem kann eine Bahn im Gegenverkehr in der sogenannten Überliegeposition warten, bis die Spur wieder frei ist.

