Bahnhof Erichshof

Aufgepasst! Denn hier nun wird es spannend. Den nächsten Haltepunkt nämlich, den Bahnhof Erichshof verlassen wir nicht über das platte Land. Damit die Bahn ihren Weg Richtung Weyhe-Leeste fortzusetzen kann, braucht es ein besonderes Bauwerk: ein sogenanntes Überführungsbauwerk. Die umgangssprachlich auch Brücke genannte Querung führt die Linie 8 über die B6 – ein neuralgischer Punkt auf der langen Strecke durch die Gemeinden hindurch. Um Platz für Anstieg und Abstieg zu gewinnen, wurde der vorhandene Bunker abgerissen. Damit wurde nicht nur Fläche für die Brücke, sondern auch für die Pflanzung neuer Bäume gewonnen. Das ist aber nicht alles. Die Verkehrsführung wird umfassend neu strukturiert und ausgebaut: Bisher liefen die Gleise über die Straße »Kalberkamp«. Der dazu notwendige Bahnübergang entfällt ebenso wie der Bahnübergang am Brinkumer Moor. Klar, die Bundesstraße darf durch die Bahn natürlich nicht eingeschränkt werden. Damit der Verkehr also ungestört bleibt, fährt die Linie 8 über ihn hinweg, der Individualverkehr fließt ungehindert unter den Schienen hindurch. Damit das klappt, beträgt die kleinste lichte Höhe 4,70m. Um das zu erreichen sind Stützwände von 5,80m Höhe, 94 m Länge und einer Ansichtsfläche von 490 qm notwendig. Diese riesigen Stahlspundwände werden nicht einfach in den Boden hinein gerammt, sondern »vibriert«. Am Ende guckt noch ziemlich genau ein Drittel der Wand aus der Erde, der Rest hält das Erdreich links und rechts aus dem Verkehr heraus. Von hüben nach drüben gewinnen wir so eine Stützweite von 19 m bzw. eine Lichtweite, also einen freien horizontalen Raum von 17 m. Neue Brücke – neue Verkehrssituation. Das bedarf natürlich auch drumherum einiger Strukturierungsmaßnahmen. Die Syker Straße wird umgebaut, erhält einen Bahnübergang, versehen mit – Sie ahnen es schon – Lichtzeichen und Halbschranken. Dazu eine Bike+Ride-Fläche für etwa sechzig Räder (überdacht und teilweise mit Schließfächern ausgebaut) sowie Pkw-Stellplätze. Damit das alles passt und leicht erreichbar ist, wird eine neue Gemeindestraße gebaut. Diese verläuft parallel zum Bahnhof und verbindet den Kalberkamp mit der Syker Straße, eine Buswendeschleife inklusive. Die erforderliche Fläche konnte durch ergänzenden Grunderwerb gewonnen werden. Warum der Aufwand? Nun, die erforderliche Durchgangshöhe für den Verkehr würde unter der Brücke hindurch nicht gegeben sein – und irgendwie muss man ja von hüben nach drüben. Fast geschafft, fehlt noch ein klitzekleines Letztes: Im Anschluss an den Haltepunkt Bahnhof Erichshof wird es einen kleinen Bahnübergang geben, der durch Umlaufsperren gesichert wird. Fertig. Erwähnt werden sollte noch, dass am Haltepunkt Erichshof, was ja ein Bahnhof ist, aus der einspurigen eine zweispurige Gleisanlage wird. Dadurch ist das Aneinandervorbeifahren der Züge aufgrund der Überliegeposition möglich – vorher und im Anschluss wird aus zwei Gleisen wieder ein Gleis. Dieses große Vorhaben braucht natürlich eine Weile. Wir starten mit den ersten Erdarbeiten für die Brückenrampen im vierten Quartal 2025. Die Fahrt geht also eingleisig weiter in Richtung Erichshof Ost – dem letzten Haltepunkt, bevor die Linie 8 die Gemeinde Weyhe erreicht.