Beethovenstraße

In diesem Abschnitt hat ein kleiner Fußgänger:innenüberweg die BTE-Trasse seit jeher im Bewusstsein gehalten. Nun entsteht an der Beethovenstraße ein neuer Haltepunkt. Damit sich baulich alles gut einpasst, wird der Straßenraum neu strukturiert: Es wird einen Gehweg für das bequeme und barrierefreie Erreichen des Bahnsteiges geben, dazu eine direkt angrenzende Bike+Ride-Fläche mit mehr als dreißig überdachten Fahrradstellplätzen. Es wird einen Gehweg für das bequeme und barrierefreie Erreichen des Bahnsteiges geben, dazu eine direkt angrenzende Bike+Ride-Fläche mit mehr als dreißig überdachten Fahrradstellplätzen. Zudem wird der Bahnübergang an der Kreuzung Beethovenstraße/Käthe-Kollwitz-Straße ausgebaut. Da es ein Übergang mit geringem Verkehrsaufkommen ist, wird die Sicherung durch sogenannte Umlaufsperren erfolgen – die eingleisige Strecke lässt sich an dieser Stelle gut überblicken und das akustische Signal eines herannahenden Zuges ist gut zu hören. Um für diese Baumaßnahmen Platz zu schaffen, werden einige kleine Gehölze gerodet, die jedoch an anderer Stelle durch Neupflanzungen ausgeglichen werden. Die Zu- und Abfahrtswege für die Baufahrzeuge werden für diese Baumaßnahme hauptsächlich über die Trasse organisiert, verkehrliche Einschränkungen wird es daher kaum geben. Weiter geht es auf der BTE-Trasse über die Blockener Straße. Hier wird es zwar keinen Haltepunkt geben, entstehen wird aber ein Bahnübergang, der mit Lichtzeichen und Halbschranken ausgestattet wird, um für Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen. Damit die im Übergangsbereich liegende Grundstückszufahrt im Falle einer Zugdurchfahrt frei bleibt, werden Haltelinien aufgebracht und ein Hinweisschild aufgestellt. Es folgt der nächste Haltepunkt: Bahnhof Stuhr.